Wasser
Eine Reise nach Südtirol und Innsbruck
Sa. 20.10. – So. 28.10.2012 | 12 Teilnehmer | Kostenrahmen D | 2KP | Die Workshoparbeiten können als Wahlfacharbeiten
vertieft werden (6 KP) |
Impressionen Objekte | Poster
„Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser, denn Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück.“
nach Thales von Milet (625 - 547 v. Chr.) in Goethes Faust
Wie bei allen Reisen der Professur steht eine spezifische Thematik aus dem Bereich „Kraft, Form und Materialität“, und damit des
Dialogs zwischen Architekt und Ingenieur, im Fokus. Diesen Herbst wollen wir der Materie Wasser widmen. So oft wir im Alltag mit
Wasser konfrontiert werden - es fällt uns nicht leicht Wasser treffend zu beschreiben. Von gasförmig bis fest, von dynamisch zu
statisch, von transparent bis opak - Wasser ist vielseitig und es bedarf daher einer gründlichen Analyse um die Frage „Was ist
Wasser?“ beantworten zu können. In einer Kombination aus Besichtigungen, Expertengesprächen und Workshop werden wir daher versuchen
diese faszinierende Materie für uns persönlich begreifbar zu machen.
Im Rahmen des Workshops werden wir uns von unterschiedlichen Ausgangspunkten der Thematik nähern und einen Gestaltungsprozess mittels
eines experimentell-physikalischen Kunstprojekts durchlaufen. Neben dem renommierten Schweizer Plastiker Jürg Altherr steht jeder
Studentengruppe ein „Pate“ aus jeweils unterschiedlichen Disziplinen (Medizin, Landwirtschaft, Physik, Theologie), die dem Wasser
direkt oder indirekt verbunden sind, als Ansprechpartner zur Verfügung. Durch die Einbeziehung von Experten können Diskussionen auf
einer fundierten mathematisch-naturwissenschaftlichen, soziologischen und auch philosophischen Basis stattfinden.
Die gesamte Reise findet im Raum Südtirol statt und dauert von Samstag 20.10. bis einschliesslich Sonntag 28.10.2012. Ein späteres
Dazustossen oder eine frühere Abreise ist aufgrund der Teamarbeit beim Workshop nicht möglich. Im Reisepreis sind Mietwagen (inkl.
Nebenkosten), Ferienwohnung bzw. Hotel (Innsbruck), Workshopmaterialien und Eintritte enthalten.
Experten
Jürg Altherr (Künstler)
Thea Altherr (Fotografin)
Martin Geier (Landwirtschaft - Gemeinde Algund)
Dr. Adelheid Stifter und Dr. Lo Consolo (Gesundheit - Therme Meran)
Dr. Georg Premstaller (Physik - SEL AG)
Prof. Dr. Paul Renner und Dr. Reinhard Demetz (Theologie - Universität Bozen/Brixen)
Professur für Tragwerksentwurf
Prof. Dr. Joseph Schwartz
Format
Transportkosten, Unterkunft, Führungen, Besichtigungen und Reader
inklusive.
last modified 4.2.2020