Vector-based 3D Graphic Statics
2015 -
Die Erforschung unregelmäßiger räumlicher Strukturen könnte sich als schwieriges Designproblem erweisen, und den Designern fehlen in der
Regel geeignete interaktive Werkzeuge. Die grafische Statik hat ihre Bedeutung für die interaktive und informierte Gestaltung
zweidimensionaler Strukturen unter Beweis gestellt. Einer der Hauptvorteile ist die Möglichkeit, die Form und die inneren Kräfte in zwei
voneinander abhängigen Diagrammen darzustellen. In diesem Zusammenhang eröffnet die Erweiterung der grafischen Statik auf die dritte
Dimension neue Möglichkeiten für die frühzeitige Strukturerkundung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich mit diesem Thema zu
befassen. Der hier gewählte verwendet Vektoren in beiden Diagrammen. Auf Kosten des Verlustes rein mathematischer gegenseitiger Regeln
zwischen den beiden Diagrammen scheint dieser Ansatz die Genauigkeit bei quantitativen Wahrnehmungsaufgaben zu erhöhen. Dieser Aspekt steht
in direktem Zusammenhang mit der Lesbarkeit der Diagramme, die in der interaktiven grafischen Statik eine Schlüsselrolle spielt.
Diese Forschung wird in Zusammenarbeit zwischen dem Lehrstuhl für Tragwerksplanung (ETH Zürich), dem Structures & Technologies Lab
(UCLouvain) und dem Structural Xploration Lab (EPFL Lausanne) durchgeführt.
Forschungsteam:
Pierluigi D′Acunto, Patrick Ole Ohlbrock, Prof. Joseph Schwartz (ETH Zurich)
Jean-Philippe Jasienski, Prof. Denis Zastavni (UCLouvain)
Corentin Fivet (EPFL Lausanne)
Verwandte Publikationen:
D'Acunto Pierluigi, Jasienski Jean-Philippe, Ohlbrock Patrick Ole, Fivet Corentin, Schwartz Joseph, Zastavni Denis: Vector-based 3D graphic statics: A framework for the design of spatial structures based on the relation between form and forces, International Journal of Solids and Structures, 167, pp. 58-70, 2019.
Pierluigi D'Acunto, Jean-Philippe Jasienski, Patrick Ole Ohlbrock, Corentin Fivet: Vector-Based 3D Graphic Statics: Transformations of Force Diagrams, Proceedings of the IASS Annual Symposium 2017 - Interfaces: architecture engineering science, Hamburg 2017.
last modified 23.9.2019